logo
Jiangsu Hongbao Group Co., Ltd.
produits
Neuigkeiten
Zu Hause > Neuigkeiten >
Firmennachrichten über Wie Titan-Wärmetauscherröhren die Ausfallzeiten bei der Verarbeitung von Schwefelsäure reduzieren
Veranstaltungen
Kontaktpersonen
Kontaktpersonen: Ms. Angela
Fax: 86-512-58715258
Kontaktieren Sie uns jetzt
Mailen Sie uns.

Wie Titan-Wärmetauscherröhren die Ausfallzeiten bei der Verarbeitung von Schwefelsäure reduzieren

2025-06-30
Latest company news about Wie Titan-Wärmetauscherröhren die Ausfallzeiten bei der Verarbeitung von Schwefelsäure reduzieren

Bei der Verarbeitung von Schwefelsäure sind die Zuverlässigkeit der Ausrüstung und die Materialbeständigkeit entscheidend für den reibungslosen Betrieb der Anlage. Eine der häufigsten Ursachen für ungeplante Ausfallzeiten ist Korrosionsversagen in Wärmetauschern, bei denen herkömmliche Materialien wie Edelstahl und Kupferlegierungen unter rauen sauren Bedingungen oft schnell abgebaut werden. Titan-Wärmetauscherrohre, insbesondere solche, die nach ASTM B338-Standards hergestellt werden, haben sich als eine hochwirksame Lösung zur Verlängerung der Betriebsdauer und zur Reduzierung von Wartungsunterbrechungen erwiesen.

 

Titan Grade 2 und Grade 12 werden aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, selbst bei erhöhten Temperaturen und Konzentrationen, häufig in Schwefelsäureanwendungen eingesetzt. Im Gegensatz zu Stahl bildet Titan auf seiner Oberfläche einen stabilen, schützenden Oxidfilm, der das Risiko von gleichmäßiger Korrosion, Lochfraß und Spannungsrisskorrosion erheblich reduziert. Diese Eigenschaft macht Titanrohre ideal für Wärmetauscher in Säureanlagen, in denen die Zuverlässigkeit der Leistung entscheidend ist.

 

Die Jiangsu Hongbao Group produziert eine breite Palette von Titan-Wärmetauscherrohren mit Außendurchmessern von 6 mm bis 60 mm, Wandstärken von 0,5 mm bis 2,5 mm und Längen von bis zu 18 Metern. Unsere Rohre werden in horizontalen und vertikalen Rohrbündelwärmetauschern in chemischen Anlagen zur Verarbeitung von Schwefelsäure und verwandten Nebenprodukten eingesetzt. Wir gewährleisten eine gleichbleibende Qualität durch fortschrittliche Herstellungsprozesse, einschließlich Vakuumglühen, Präzisionswalzen und hydraulische Druckprüfung.

 

Die Erfahrung vor Ort zeigt, dass Titan-Wärmetauscherrohre unter Schwefelsäurebedingungen über ein Jahrzehnt ohne nennenswerten Abbau betrieben werden können, wodurch der Bedarf an Austausch oder Reparatur erheblich reduziert wird. Dies führt direkt zu weniger Anlagenstillständen, geringeren Wartungskosten und einer höheren Produktivität.

 

Die Verwendung von Titan dient nicht nur der Verlängerung der Lebensdauer der Rohre, sondern auch der Verbesserung der Gesamtzuverlässigkeit und -sicherheit von Säureverarbeitungssystemen. Durch die Minimierung der Risiken, die mit Materialversagen verbunden sind, hilft Titan den Betreibern, eine stabile Produktion aufrechtzuerhalten und anspruchsvolle Prozessanforderungen zu erfüllen.