Einzelheiten zum Produkt
Herkunftsort: Jiangsu, China
Markenname: Hongbao
Zertifizierung: TS16949, DNV, PED, ISO, TUV, LR
Modellnummer: HBPST-1
Zahlungs- und Versandbedingungen
Min Bestellmenge: 1 Tonne
Preis: negotiable
Verpackung Informationen: seetauglich plywooden Fallverpackung.
Lieferzeit: Innerhalb 50 Tage wenn Produktion
Payment Terms: L/C, T/T
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 30000MT pro Jahr
Material: |
E235, E355 |
Bescheinigung: |
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten nicht für die Produktion von Kraftfahrzeu |
Überdosis: |
6-120mm |
Stärke: |
0.5 bis 15 mm |
Typ: |
geschweißt oder nahtlos |
Verarbeitung: |
Kaltbezogen, kaltgewalzt |
Material: |
E235, E355 |
Bescheinigung: |
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten nicht für die Produktion von Kraftfahrzeu |
Überdosis: |
6-120mm |
Stärke: |
0.5 bis 15 mm |
Typ: |
geschweißt oder nahtlos |
Verarbeitung: |
Kaltbezogen, kaltgewalzt |
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Vorschriften gelten für die Zulassung von Fahrzeugen, die in einem anderen Mitgliedstaat als dem in Absatz 1 Buchstabe b genannten Mitgliedstaat in Betrieb sind.5 Kaltgewalzte Präzisionsstahlrohr, nahtlose Kohlenstoffstahlrohr für Autoteile
Beschreibung:
EN10305 E355 WT0.5 Kaltgewalzte Präzisionsstahlrohre sind hochwertige nahtlose Kohlenstoffstahlrohre, die für anspruchsvolle Anwendungen konzipiert wurden.Diese Rohre haben eine Nennwandstärke von 0.5 mm, was eine leichte, aber robuste Konstruktion gewährleistet.einschließlich hoher Zugfestigkeit und hervorragender MüdigkeitshemmlichkeitIdeal für Anwendungen in der Automobilindustrie und im Bauwesen, sind diese Rohre auch sehr korrosionsbeständig.Sie werden als bevorzugte Wahl für Industriezweige gewählt, die dauerhafte und effiziente Rohrlösungen benötigen..
Material | Kohlenstoffstahl | ASTM A519-Norm |
Die in Artikel 1 Buchstabe b genannten Risikopositionen sind die Risikopositionen, für die die in Artikel 1 Buchstabe c der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 genannten Risikopositionen gelten. |
JIS G3445-Standard |
Die Bezeichnung "B" ist die Bezeichnung, mit der die Bezeichnung "B" bezeichnet wird. |
||
JIS G3473-Standard | STC370, STC440, STC510A und STC510 | ||
DIN 2391 Norm | St 35, St 45, St 52 | ||
Norm EN 10297-1 | E235, E275, E315, E355, E470 | ||
Norm EN 10305-1 | E215, E235, E355 | ||
Norm EN 10305-4 | E215, E235, E355 | ||
BS 6323-3-Norm | HFS 4, HFS 5, HFS 8 | ||
NF A49-311 | Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Angaben sind zu berücksichtigen, sofern sie nicht in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 182/2011 aufgeführt sind. |
Zertifikate: nach EN 10204 3.1
Prüfpunkte: Zugfestigkeit, Ausbeutefestigkeit, Dehnung, Flachstellen, Flammen
Chemische Analyse
Wirbelstromprüfung 100%, Größen- und Oberflächenprüfung 100%
Andere Prüfelemente können auf Anfrage angeordnet werden
Eigenschaften des Produkts:
1.Korrosionsbeständig
2Genaue Abmessungen.
3.Kann hohen Druck und Temperaturbelastung aushalten
4.Rostfeste Oberfläche
5.Glanzer Übergang von der Flanschdicke zum Rohr
6.Eine ausgezeichnete Spannungsverteilung gewährleisten
Standardspezifikation:
Abmessungen/Standard: | EN 10305 E235, E215, E275 und E355 |
Stahlsorten für Standard-Präzisionsrohre:
![]() |
![]() |
Einheitliche Prüfungen | E215, E235, E255, E355, E410, 26Mn5, 26Mo2 C35E, C45E, 25CrMo4, 42CrMo4; 25CrMo4 Kennzeichnungssystem für Stahlsorten nach EN |
![]() |
![]() |
ASTM 519 SAE |
1008, 1010, 1012, 1015, 1016, 1017, 1018, 1019, 1020, 1021, 1022, 1025, 1026, 1030, 1035, 1040, 1045, 1050, 1518, 4130, 4140, 4142, 8617 |
![]() |
![]() |
JIS G3445 | Die in den Absätzen 1 und 2 aufgeführten Daten sind für die Berechnung der Verbrennungsmengen und der Verbrennungsmengen zu verwenden, die für die Berechnung der Verbrennungsmengen verwendet werden. |
Lieferbedingungen:
1.+C Keine Wärmebehandlung nach dem letzten Kaltziehverfahren
2.+LC Nach der letzten Wärmebehandlung gibt es einen geeigneten Zugpass
3.+SR Nach dem endgültigen Kaltziehungsprozess wird in einer kontrollierten Atmosphäre eine Wärmebehandlung zur Linderung von Belastungen durchgeführt.
4.+A Nach dem letzten Kaltziehverfahren werden die Rohre in einer kontrollierten Atmosphäre gegrillt.
5.+N Nach dem letzten Kaltziehvorgang werden die Rohre in einer kontrollierten Atmosphäre normalisiert