logo
Jiangsu Hongbao Group Co., Ltd.
produits
Neuigkeiten
Zu Hause >

CHINA Jiangsu Hongbao Group Co., Ltd. Firmennachrichten

Wie wählt man die richtige Titandurchlässigkeit und -spezifikation anhand der Arbeitsbedingungen?

Bei der Auswahl von Titanröhren für Anwendungen in der chemischen Verarbeitung, Meerwasseranlagen oder der StromerzeugungEs ist unerlässlich, die Rohrqualität und -maße an die spezifischen Arbeitsbedingungen wie Korrosionsmedium anzupassen.Hier sind die wichtigsten Auswahlrichtlinien: Wählen Sie Materialqualität auf der Grundlage von ätzenden Medien aus: Klasse 2 (kommerziell reines Titan): Geeignet für die meisten milden Säuren, Meerwasser und feuchtes Chlorgas; kostengünstig. Grade 12: Legiert mit Molybdän und Nickel, bietet eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit, ideal für heiße konzentrierte Schwefelsäure oder Reduktionsmedien. Bestimmung der Materialstabilität nach Temperaturbereich: Die Klasse 2 wird typischerweise unter Umgebungstemperaturen bis zu mittleren Temperaturen (≤ 300 °C) verwendet. Für höhere Temperaturen oder thermische Zyklen sollten Sie sich mit Titallegierungen der Klasse 7 oder anderen Titallegierungen befassen. Wählen Sie die Wandstärke nach Betriebsdruck aus: Niederdrucksysteme: Eine Wandstärke von 0,5 mm bis 1,0 mm ist ausreichend. Hochdrucksysteme: Wählen Sie für die mechanische Festigkeit dickere Wände (≥ 1,5 mm). Längen und Außendurchmesser anhand der Ausstattung der Ausrüstung festlegen: Gemeinsamer OD-Bereich: 6×60 mm. Die Längen können bis zu 18 Meter angepasst werden, um Schweißverbindungen zu reduzieren und die Wärmeaustauscheffizienz zu verbessern. Betrachten Sie Oberflächenbehandlungen wie Vakuumbrennen oder Polieren: Anwendungen in der chemischen oder pharmazeutischen Industrie erfordern möglicherweise polierte innere/äußere Oberflächen, um Verunreinigungen und Verschmutzung zu vermeiden. Sicherstellung der Einhaltung von Normen (z. B. ASTM B338): Klarstellung, ob internationale Standards zur Erfüllung der Qualitätsanforderungen an Projekte und zur Erleichterung der globalen Beschaffung gelten. Durch die Anpassung der Spezifikationen von Titanrohren an die tatsächlichen Betriebsbedingungen können die Anwender eine langfristige Zuverlässigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Kosteneffizienz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen gewährleisten.

2025

05/07

1 2